1981
Programmierung von Programmen "Comprog Lohn und Personalverwaltung", Version 1 für eine Herisauer Gipserei und eine Zwirnerei in Urnäsch.
Unseres Wissens ist es die erste Dialog-Lohnbuchhaltung mit starkem Listengenerator.
Auf Mikrocomputer Commodore CBM 8032 mit 2 Diskettenlaufwerken von je 512 KB, Mikroprozessor 6502 mit 1.5 MHz, 32 KB Arbeitsspeicher in Basic.
Programmierung von Mitgliederbeitragsabrechnung für den Gipserverband.
1983
Programmierung von parametrierbarer Standardversion "Comprog", Version 2
1984
Programmierung von "Compros Lohn + Personal" auf Commodore CBM 8296
als Aussteller an der MUBA in Basel, an der Computer 84 in Lausanne und an der Swissdata 84
1985
Programmierung von Programmen für das Rechnungswesen Gewässerunterhalt und Bewirtschaftungsbeiträge im Natur- und Landschaftsschutz für das Aargauische Baudepartement.
Programmierung der Version 3 auf dem Mehrplatzbetriebssystem Thoroughbred für PC, auf PCs von Columbia, Commodore und Olivetti in Business Basic, 10 MB Festplatte, Prozessor 8088 und 8086 mit 4.5 MHz Takt, 32 KB Arbeitsspeicher.
1986
Programmierung von Programmen für die Abrechnung Oelwehr für das Aargauische Baudepartement.
Programmierung der Versionen 4 und 5 von "Lohn + Personal" für SMC und TBSC unter MS-DOS.
Als Aussteller an der Swissdata 86.
1987
Als Aussteller an der Logic in Zürich, Stand 644, an der Computer 87 in Lausanne und der Büfa 87 in Basel.
Gründung der Compros AG in Reinach BL am 9.7.1987.
1989
Gründung der Coment Computer AG in Eschenz TG.
Ergänzung von "Lohn + Personal" mit Abrechnung von Leistungen von Temporärfirmen.
1990
Übernahme der Pflege der Handelslösung HELVAS von M-Informatic (programmiert in Business Basic von Thoroughbred)
1994
Verkauf und Wartung der kaufmännischen Programme UNIVERSAL
1995
Programmierung von Version 6 von "Lohn + Personal" für Windows, objektorientiert in C++ mit Raima Netzwerkdatenbank und zApp, 16 Bits, vierdimensional.
Vermutlich waren dies die ersten Programme auf PC mit durchgehender Zeitdimension (Zeitachse) der Daten, somit mit 4 Dimensionen.
1996
Zusammenarbeit mit der Firma Bähler & Partner, Wattenwil für Verkauf und Wartung von "Coment Lohn + Personal".
Verkauf und Wartung der Programme CSS und WinOffice.
Verlegung des offiziellen Firmensitzes nach Stansstad.
Eigene Web-Seite im Internet unter www.coment.ch.
1999
Programmierung von Version 7 von "Lohn + Personal" für Windows in C++ mit CBuilder von Borland, 32 Bits.
2000
Milleniumproblem in allen Programmversionen von "Lohn + Personal" bedingt nur minimale Ergänzungen.
Erstellen von Web-Auftritten, Programmierung von HTML, PHP, JavaScript usw.
2001 - 2003
Umrüstung von "Lohn + Personal" der Programmversionen 5 und 6 auf Version 7 bei den Anwendern.
2003
Ergänzung von "Lohn + Personal" Version 7 mit weiteren Absenzverwaltungsteilen.
2004
Neue Produkte im Bereich Navigation, Geografische Systeme und Sicherheit.
Navigationsprogramm MobilePilot auf Pocket Computer, PDA und Smartphones
Bilddatenbanken CityServer, DeskServer und WebServer
2006
Beschränkung auf Programmierung, Weiterentwicklung und Wartung von "Lohn + Personal" (Version 7).
2012
Auflösung der Aktiengesellschaft Coment Computer AG.
Weitere Betreuung des Kundenstamms durch den Programmierer der Programme.